Aktuelles

Service Büros Kiel

Notebook-Spende für Schülerinnen und Schüler der Klaus-Groth-Gemeinschaftsschule

von | 16. Januar 2024

Begeistert nahmen Kirsten Stechmann, Koordinatorin und Mitglied der Schulleitung, sowie Jens Kohler, Medienbeauftragter der Klaus-Groth-Gemeinschaftsschule (Titelfoto), gespendete gebrauchte Notebooks entgegen. Diese Geräte sollen dazu beitragen, Schülerinnen und Schülern aus finanziell benachteiligten Familien den Zugang zu digitalen Lernmitteln zu erleichtern.

Digitale Werkzeuge sind heute aus dem schulischen Alltag nicht mehr wegzudenken, insbesondere seit dem Beginn der Pandemie. Von der Kommunikation über Schulserver bis hin zur Veröffentlichung von Vertretungsplänen und Hausaufgaben – all dies geschieht nun online mittels Computer. Selbst Referate werden zunehmend durch digitale Präsentationen unterstützt, und ab 2024 werden bei der Prüfung zum ersten allgemeinen Schulabschluss (ESA) Aufgaben gestellt, die den Umgang mit Tabellenkalkulationsprogrammen erfordern. Doch während in vielen Haushalten ein Computer oder Tablet mittlerweile Standard ist und das Lernen zu Hause unterstützt, haben Schülerinnen und Schüler aus einkommensschwachen Familien oft nicht die gleichen Möglichkeiten, den Umgang mit diesen Programmen zu erlernen.

Klaus-Groth-Gemeinschaftsschule

Christina Boes und Harald Gaspary von der Pro Regio gGmbH bei der Übergabe der Notebooks an Kirsten Stechmann, Koordinatorin und Mitglied der Schulleitung, sowie Jens Kohler, Medienbeauftragter der Klaus-Groth-Gemeinschaftsschule.

Seit 2021 werden vom Stadtteilbüro Süd gespendete PCs, Laptops, Smartphones und Zubehör geprüft, aufgearbeitet und mit aktueller freier Software ausgestattet. Diese Geräte werden dann kostenlos an Menschen abgegeben, die sich die Anschaffung sonst nicht hätten leisten können, weil sie nur Bürgergeld, Grundsicherung oder vergleichbare Leistungen erhalten.

In einer großzügigen Aktion spendete ein Kieler Großunternehmen, das anonym bleiben möchte, 30 Notebooks mit Dockingstation. Die fehlenden Festplatten wurden von der Förde Sparkasse finanziert und PC-Mäuse wurden von der Evangelischen Bank bereitgestellt. Die gebrauchten Computer wurden daraufhin vom Stadtteilbüro Süd einer gründlichen Prüfung und Generalüberholung unterzogen und anschließend den Schulen im Stadtteil angeboten, um sie Schülerinnen und Schülern zu übergeben, die zu Hause keinen eigenen Computer haben und deren Familien Transferleistungen wie Bürgergeld oder Grundsicherung erhalten. Ein Teil dieser großzügigen Spende erreichte nun die Klaus-Groth-Gemeinschaftsschule, die sorgfältig prüfen wird, welchen Schülerinnen und Schülern diese Geräte zugutekommen sollen.

Sie möchten unsere EDV-Spendentour unterstützen?

Gerne nehmen wir Laptops, PCs, Bildschirme, Drucker, Tablets oder Handys entgegen. Die Geräte sollten funktionstüchtig und vollständig (Ladekabel, Netzteil) sein. Wenn Sie unser Vorhaben mit einer Geldspende unterstützen möchten, freuen wir uns ebenfalls.

Mehr erfahren …

Beitrag teilen

Weitere Beiträge

Die Jobcenter App und Jobcenter.digital

Die Jobcenter App ist da und bringt viele weitere Vorteile mit sich. Aber auch ohne App können Sie über jobcenter.digital Ihrer Jobcenter-Angelegenheiten jederzeit online erledigen.

Offene Sprechstunde des kommunalen Sozialdienstes Kiel

Demnächst im Stadtteilbüro Süd:  Ab dem 3. April 2025 bietet der kommunale Sozialdienst der Stadt Kiel eine offene Sprechstunde in den Räumen des Stadtteilbüros Süd an und bietet kostenfreie Beratung und Orientierung für Menschen in besonderen Lebenslagen an.

Windows-10-Support-Ende: Spenden Sie uns Ihre alten PCs und Laptops

Windows 10 wird von Microsoft nach dem 14. Oktober 2025 nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt und viele Menschen kaufen sich ein neues Gerät um weiterhin Microsofts Betriebssystem nutzen wollen. Wenn auch Sie dazu gehören, überlegen Sie doch bitte, ob Sie uns ihren „Alten“ nicht spenden möchten!

Digitaltreff für Seniorinnen und Senioren startet

Die Pro Regio gGmbH lädt alle interessierten Seniorinnen und Senioren aus Kiel zur Eröffnung des Digitaltreffs ein. Der Digitaltreff bietet wöchentliche Treffen, bei denen Seniorinnen und Senioren in entspannter Atmosphäre den Umgang mit digitalen Geräten und Internet erlernen und vertiefen können und findet sowohl im Stadtteilbüro Süd (Kiel-Hassee) als auch im Service Büro Nord (Kiel-Wik) statt.

Unsere Standorte

Stadtteilbüro Süd
Kiel-Hassee

Service Büro Nord
Kiel-Wik

Service Büro Friedrichsort
Kiel-Friedrichsort