Ob auf dem Dach, unter dem Auto, in der Backstube oder sogar zwischen den Zähnen – das Handwerk ist überall am Werk. Ohne Handwerker*innen läuft hierzulande nichts. Und trotzdem: Es hakt gewaltig. Überall fehlen Fachkräfte und Materialien, viele Betriebe kämpfen sich durch einen Bürokratie-Dschungel, und handwerkliche Ausbildungen haben es schwer gegen das Image von Abitur und Bachelor.
Wie konnte das passieren – ausgerechnet in Deutschland, dem Land der Baumärkte? Warum ist eine Arbeit, die für alle unverzichtbar ist, für so wenige attraktiv? Und was heißt es eigentlich, heute im Handwerk tätig zu sein?
Diesen Fragen geht die neue Ausgabe von fluter nach – dem Jugendmagazin der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Es liefert Hintergrundwissen, Meinungen, persönliche Geschichten und neue Perspektiven auf ein Thema, das uns alle betrifft.
fluter gibt’s kostenlos – gedruckt oder als PDF zum Download:
https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/fluter/563121/handwerk/