EDV-Spende erhalten
EDV-Spendentour – Am (digitalen) Leben teilhaben.
Wer kann ein Spendengerät erhalten?
- Bürgergeld (SGB II)
- Grundsicherung, Sozialhilfe, Mehrbedarf (SGB XII)
- Wohngeld (WoGG)
- Asylbewerberleistungen (AsylbLG)
An Menschen die keine oder andere Sozialleistungen beziehen, können leider keine Spendengeräte erhalten. An unserer Spenden-Pinnwand finden Sie aber unter der Kategorie „Sonstiges“ auch Zubehör und Komponenten, für die wir keinen Berechtigungsnachweis benötigen.
Um möglichst vielen Menschen den Zugang zu digitalen Geräten zu ermöglichen gilt der Grundsatz bei Laptops und PCs oder Smartphones und Tablets: Ein Spendengerät pro Haushalt.
Vereinbaren Sie bitte zur Abholung einen Termin mit uns. Wir brauchen mindestens einen Tag Vorlauf, um die Geräte für die Übergabe vorzubereiten und die letzten Aktualiserungen einzuspielen. Außerdem möchten wir genügend Zeit für Sie einplanen, um auf Wunsch die Ersteinrichtung mit Ihnen gemeinsam durchzuführen und ggf. eine Kurzeinweisung geben oder Ihre Fragen beantworten zu können.
Wichtig
Sie müssen die Geräte persönlich bei uns im Stadtteilbüro Süd in Kiel-Hassee abholen und sich durch einen Lichtbildausweis ausweisen. Ein Versand der Artikel ist nicht möglich!
Welche digitalen Geräte werden angeboten?
PC, Monitor
PCs haben wir zurzeit im Lager, inkl. Monitor, Tastatur und Maus. Vereinbaren Sie einfach einen Abholtermin im Stadtteilbüro Süd und bringen Sie bei Abholung einen Lichtbildausweis und einen aktuellen Leistungsbescheid mit.
Auf Wunsch können wir auch gemeinsam die Ersteinrichtung der Geräte durchführen.
Laptop
Laptops sind sehr begehrt und wir haben meist nicht sofort ein Gerät für Sie zur Verfügung. Sie können sich auf unsere Warteliste setzen lassen und wir melden uns, sobald wir Ihnen ein Gerät übergeben können.
TIPP: Einen PC können Sie meist innerhalb weniger Tage bekommen!
Smartphone, Tablet
Leider werden uns nur sehr wenige Smartphones oder Tablet-PC gespendet, die nicht zu alt sind, um damit noch sicher im Internet unterwegs zu sein. Wir führen daher keine Wartelisten mehr für diese Art von Geräten. Falls wir einmal welche hereinbekommen, finden Sie die Geräte auf unserer Spenden-Pinnwand.
Einfach mal öfter dort vorbeischauen.
Zubehör
Neben Laptop, PC & Co. wird uns auch manchmal Zubehör, wie mobile Festplatten, Netzwerkgeräte etc. gespendet. Solche Spenden setzen wir auf unsere Spenden-Pinnwand. Für einige der Gerät benötigen Sie nicht einmal einen Berechtigungsnachweis.
Einfach öfter auf unserer Pinnwand-Seite vorbeischauen!
Stadtteilbüro Süd · Saarbrückenstraße 173 und 175 · 24113 Kiel
Telefon 0431-53 03 39 20 · sbs.team-technik@pro-regio.org
Was können Sie von einem Spenden-Laptop oder Spenden-PC erwarten?
Was kann ich mit den Geräten machen?
Sie können mit allen Spendengeräten
- im Internet recherchieren* und digitale Dienste der öffentlichen Verwaltung nutzen* (z.B. Jobcenter.digital)
- Briefe und Bewerbungen schreiben
- E-Mails versenden und empfangen*)
- Videos und Musik abspielen
- Fotos anzeigen und verwalten
- und vieles mehr
Die Rechner sind alle mit Netzteil oder Stromanschluss betriebsbereit. Bei Notebooks kann jedoch keine Aussage zur Akkulaufzeit bzw. den Zustand der Akkus getroffen werden.
* Für den Online-Zugang ist ein eigener Internetzugang erforderlich oder Sie nutzen z.B. mit Notebooks ein öffentliches WLAN.

Software-Ausstattung
Die von uns abzugebenden PCs oder Notebooks erfüllen alle die folgenden Voraussetzungen:
- Als Betriebssystem installieren wir Linux Mint, ein modernes, freies Betriebssystem, das intuitiv und einfach zu bedienen ist, auch für Anfänger und Umsteiger von Windows.
- Ein Webbrowser und ein E-Mail-Programm ist bereits vorinstalliert, so dass Sie gleich lossurfen können.
- Ein aktuelles Office-Paket, unter anderem mit Textverarbeitung und Tabellenkalkulation, ist ebenfalls schon installiert und Sie können direkt mit dem Erstellen von Briefen, Bewerbungen u. v. m. beginnen.
- Weitere Hilfsprogramme zum Anzeigen und Ausdrucken von Fotos oder PDF-Dateien sowie zum Abspielen von Musik und Videos sind ebenfalls schon vorhanden.

Riesige Softwareauswahl
Neben den bereits vorinstallierten Programmen finden Sie in der Anwendungsverwaltung – dem „App-Store“ von Linux Mint – tausende freie Softwarepakete, die Sie einfach und schnell herunterladen und installieren können:
- Büroprgramme
- Wissenschaft und Bildung
- Multimedia
- Spiele
- Programmierung
- und vieles mehr